.

Symptome der trockenen Makuladegeneration

Bei der trockenen Makuladegeneration zählen eine allmähliche Verschlechterung der zentralen Sehschärfe, Schwierigkeiten beim Lesen oder Erkennen von Details sowie eine zunehmende Blendempfindlichkeit zu den ersten Anzeichen.

Mit fortschreitender Erkrankung wird das Erkennen von Gesichtern schwieriger und die Sehschärfe nimmt weiter ab, oft begleitet von einem dunklen Fleck direkt im Zentrum des Sichtfeldes.

Selbst in späteren Stadien der Erkrankung bleibt das periphere Sehfeld erhalten, was den Betroffenen weiterhin die Orientierung im Raum ermöglicht, auch wenn die zentrale Sicht stark beeinträchtigt ist.

Ältere Frau mit grauen Locken reibt sich die Augen und hält eine Brille in der Hand – mögliche Symptome trockener Makuladegeneration.
Ältere Frau beim Amsler-Gitter-Test zur Diagnose trockener Makuladegeneration, begleitet von einem Arzt in weißem Kittel.
.

Diagnose & Behandlung der trockenen Makuladegeneration

Für eine genaue Diagnose werden spezielle bildgebende Verfahren eingesetzt, darunter die optische Kohärenztomographie (OCT) und die Fluoreszenzangiographie (FAG). Bei festgestellter trockener AMD sollte eine Kontrolle alle 3 bis 6 Monate mit Sehschärfe und OCT, Amsler-Selbstkontrolle und Einnahme von Lutein-Tabletten erfolgen.

Diese nicht-invasive Methode liefert präzise Querschnittsbilder der Netzhaut, indem der Patient während der Untersuchung ein Ziellicht fixiert. Diese schnelle und schmerzfreie Prozedur dauert nur wenige Minuten und ermöglicht es, strukturelle Veränderungen in der Netzhaut sichtbar zu machen.

Bei dieser Technik wird der Blutfluss in der Netzhaut und der Aderhaut bewertet. Nachdem die Pupillen erweitert wurden, injiziert man einen Farbstoff in eine Vene. Anschließend werden mit einer spezialisierten Kamera Bilder vom Augenhintergrund aufgenommen, die den Fluss des Farbstoffes durch die Blutgefäße darstellen. Diese Untersuchung dauert etwa 30 Minuten und hilft dabei, Gefäßanomalien zu erkennen.

Die Behandlung konzentriert sich bisher hauptsächlich auf präventive Maßnahmen und die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs. Dazu gehören Ernährungsumstellungen, die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wie Lutein und Omega-3-Fettsäuren, die gesund für die Augen sind.

Um die Lebensqualität bei trockener AMD zu verbessern, sind verschiedene Anpassungen und Hilfsmittel nützlich. Dazu gehören Vergrößerungswerkzeuge wie Lupen und spezielle Brillen, die das Lesen erleichtern. Gute Beleuchtung verbessert ebenfalls die Sicht, während kontrastreiche Markierungen die Orientierung im Raum unterstützen.

Eine direkte chirurgische Behandlung für trockene Makuladegeneration gibt es derzeit nicht. Fokus liegt auf der Unterstützung durch optische Hilfsmittel und Technologien, die die Lebensqualität der Betroffenen verbessern können.

.

Medikamente gegen trockene Makuladegeneration?

Bislang mangelt es an effektiven Behandlungsoptionen für trockene AMD, anders als bei der feuchten Form dieser Augenkrankheit. Ein neu entwickeltes Medikament, das direkt ins Auge injiziert werden sollte, wurde während der Bemühungen um eine Zulassung vom europäischen Markt zunächst zurückgezogen. 

Es greift auf zellulärer Ebene ein, wo es die Degeneration der Netzhaut verlangsamen und die Bildung schädlicher Ablagerungen mindern soll. Das Ziel: Unterstützung und Stärkung der Gesundheit der Netzhautzellen.

Wie bei allen medizinischen Eingriffen wären auch bei dieser Injektionsbehandlung Nebenwirkungen möglich, zum Beispiel vorübergehende Beschwerden wie Augenreizungen, Rötungen oder einen milden Druck im Auge. Selten könnten auch schwerere Probleme wie Infektionen, Blutungen oder eine Ablösung der Netzhaut entstehen.

Umfassende Forschungen bestätigten, dass dieses Medikament die Progression der trockenen Makuladegeneration signifikant verlangsamen kann. Patienten berichteten von einer verbesserten Sehschärfe und einer erhöhten Lebensqualität.

Langzeitstudien zeigen, dass eine kontinuierliche Anwendung des Medikaments das Risiko weiterer Sehverschlechterungen erheblich reduzieren kann.

Sie wollen mehr über die Behandlungsoptionen bei trockener Makuladegeneration erfahren?

Augenchirurgen in OP-Kleidung führen eine mikroskopgestützte Behandlung durch, mögliche Therapieoption bei trockener AMD.
Illustration eines Auges mit Instrument zur desinfizierenden Vorbereitung einer Behandlung bei trockener Makuladegeneration.
Illustration eines menschlichen Auges mit einer Ampulle betäubenden Augentropfen. Ein Tropfen fällt in Richtung Netzhaut.
Illustration einer Injektion ins menschliche Auge mit Wirkstoffverteilung im Glaskörper.
Illustration eines Auges mit Instrument zur desinfizierenden Vorbereitung einer Behandlung bei trockener Makuladegeneration.
Illustration eines menschlichen Auges mit einer Ampulle betäubenden Augentropfen. Ein Tropfen fällt in Richtung Netzhaut.
Illustration einer Injektion ins menschliche Auge mit Wirkstoffverteilung im Glaskörper.
.

Wie würde diese neue Therapie ablaufen?

.

Prävention & Ernährung bei trockener Makuladegeneration

Von der Ernährung bis zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt haben Sie einige Optionen, präventiv zu handeln. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Um die Entwicklung der trockenen Makuladegeneration effektiv zu verzögern, ist eine Ernährung, die reich an spezifischen Nährstoffen ist, von großer Bedeutung. Dies unterstützt die Gesundheit Ihrer Augen: Antioxidantien, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Lutein und Zeaxanthin.

Je nach Fall können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein. Lassen Sie sich von Ihrem Augenarzt oder Ernährungsberater individuell beraten.​

Um das Risiko von Netzhautschäden zu verringern, ist es wichtig, Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen. Tragen Sie Sonnenbrillen mit 100% UV-Schutz und sorgen Sie dafür, dass diese auch die Seiten der Augen abdecken. ​

Zusätzlich spielen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Augengesundheit. Die frühzeitige Diagnose von AMD ist essenziell, um rechtzeitig das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. ​

Mehrere gesunde Lebensmittel, zum Teil in Schalen, wie Avocado, Kirschen und Mandeln, zur Prävention von trockener AMD.

Reduzieren Sie die Risikofaktoren

Die trockene altersbedingte Makuladegeneration ist mit verschiedenen Risikofaktoren verbunden, deren Verständnis dabei helfen kann, das Erkrankungsrisiko zu mindern.

Alter

Das Risiko für AMD steigt mit zunehmendem Alter.

Genetische Veranlagung

Eine familiäre Geschichte von AMD kann das Risiko ebenfalls erhöhen.

Sonnenlicht

Langfristige UV-Exposition kann schädlich für die Netzhaut sein.

Bluthochdruck und hohes Cholesterin

Diese Zustände können die Gesundheit der Augen beeinträchtigen.

Übergewicht und geringe körperliche Aktivität

Beides kann ebenfalls das Risiko für AMD steigern.

Rauchen

Rauchen ist ein signifikanter Risikofaktor, der die Wahrscheinlichkeit einer AMD stark erhöht.

Lassen Sie sich jetzt beraten!

Sprechen wir über Ihre Erkrankung! Welche Maßnahmen für Sie infrage kommen, hängen von mehreren persönlichen Faktoren ab und erfordern eine sorgfältige Prüfung. Ein offenes Gespräch bildet den ersten Schritt zur passenden Behandlung.

Weiterführende Informationen erhalten Betroffene auch beim Verein AMD-Netz.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

 

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Augenarzt führt Untersuchung mit einer augenoptischen Apparatur bei einer Patientin zur Diagnose der trockenen AMD durch.
.

Häufig gestellte Fragen zur trockenen Makuladegeneration

Die trockene Makula bezieht sich auf eine Form der Makuladegeneration, bei der sich Drusen, kleine Protein- und Fettansammlungen, unter der Netzhaut bilden und langsam das zentrale Sehen beeinträchtigen.

Trockene Makuladegeneration ist eine Augenerkrankung, die durch den allmählichen Abbau der zentralen Retina, der Makula, gekennzeichnet ist und meist bei älteren Menschen auftritt.

Wichtige Maßnahmen umfassen eine gesunde Ernährung reich an Antioxidantien, regelmäßige Augenuntersuchungen zur Früherkennung und Anpassungen im Lebensstil wie das Aufhören mit dem Rauchen.

Behandlungsoptionen konzentrieren sich auf die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs durch Nahrungsergänzungsmittel, visuelle Hilfen zur Verbesserung der Sehkraft und regelmäßige Überwachung durch Augenärzte.

Die trockene Makuladegeneration ist derzeit nicht heilbar, aber durch präventive Maßnahmen und Management kann das Fortschreiten der Krankheit oft verlangsamt werden.

Es gibt keine spezifischen Augentropfen zur Behandlung der trockenen Makuladegeneration, aber Augentropfen, die die Augen befeuchten, können helfen, Beschwerden durch Trockenheit zu lindern.

Es gibt derzeit keine chirurgischen Eingriffe zur Behandlung der trockenen Form der Makuladegeneration, da die Krankheit hauptsächlich durch den natürlichen Alterungsprozess und Ablagerungen unter der Makula verursacht wird.

Ja, genetische Faktoren spielen eine Rolle bei der Entwicklung der trockenen Makuladegeneration. Personen mit einer Familienanamnese der Krankheit haben ein höheres Risiko, sie zu entwickeln.

Ihr Wunschtermin
Unser Service für Sie

Finden Sie Ihren Wunschtermin ganz einfach selbst. Mit Hilfe unseres Kalenders können Sie bequem das richtige Datum für Ihren Besuch selbst bestimmen. Wir freuen uns auf Sie!